Standpunkte
Unsere SchwerpunkteWirtschaftsstandort
Wir wollen, dass Stuttgart ein zentraler europäischer Wirtschaftsstandort bleibt und höchste Qualität bietet.
Stuttgart attraktiv für Familien, Kinder und Jugendliche
Wir müssen Stuttgart noch kinder- und jugendfreundlicher machen.
Älter werden in Stuttgart
Seniorenarbeit hat bei uns eine lange Tradition. Wir wollen vielfältige Angebote für die Zeit des Älterwerdens.
Stuttgarts Stärken und Highlights
Wir setzen auf Stuttgarts Stärken im Großstadtvergleich.
Event- und Sportstadt Stuttgart
Unsere Stadt ist das Herz der Region. Neidvoll schauen Andere auf uns als Wohlfühlstadt ersten Ranges in Deutschland und Europa.
Kein Verkehrschaos in Stuttgart
Die Stuttgarter sollen nicht im Stau stecken.
Städtebau und Stadtentwicklung
Wir brauchen mehr Personalkapazitäten beim Baurechtsamt und beim Stadtplanungsamt.
Wohnen und Leben
Stuttgart darf bevölkerungsmäßig nicht ausbluten.
Starke Stadtbezirke - sicher und sauber
Wir brauchen starke Stadtbezirke.
Das soziale Stuttgart
Wir unterstützen Strukturen, in denen soziales Miteinander möglich ist.
Gesundheitsvorsorge - Klinikum Stuttgart
Die Stuttgarter Bevölkerung bekommt mit dem neuen Klinikum ein Gesundheitszentrum der Spitzenklasse.
Unsere Vertreter in den Bezirksbeiräten
Um auf die Profilseiten der Stadtbezirke zu gelangen, klicken Sie bitte auf den gewünschten Bezirk. Dort erfahren Sie mehr über die Arbeit vor Ort in den Stadtbezirken.Dann senden Sie uns gerne eine E-Mail.
Aktuelles
Aktuelles aus dem Kreisverband Stuttgart
Derzeit liegen keine aktuellen Mitteilungen vor.
Aktuelles aus der Gemeinderatsfraktion
Aktuelle Anträge unserer Gemeingeratsfraktion finden Sie unter https://freiewaehlerstuttgart.de/page/antraege
Aktuelles aus dem Landesverband
Aktuelle Mitteilungen unseres Landesverbande finden unter https://landesverband.freiewaehler.de
Aktuelles aus der Region
Alle Informationen aus Regionalverein und -fraktion finden Sie unter https://regionalfraktion.freiewaehler.de/
Veranstaltungen
Derzeit sind keine aktuellen Veranstaltungsankündigungen vorhanden.
Kreisvorstand
Gemeinderäte
Pressemitteilungen
Stadtrat Jürgen Zeeb plötzlich und völlig unerwartet gestorben
Am 5. Dezember 2020 ist der langjährige Stadtrat und Fraktionsvorsitzende der Freie Wähler Gemeinderatsfraktion Stuttgart, Jürgen Zeeb, im Alter von 70 Jahren plötzlich und völlig unerwartet gestorben.
Mit Jürgen Zeeb verlieren die Freien Wähler nicht nur ihren Fraktionsvorsitzenden und einen engagierten und erfahrenen Kommunalpolitiker, sondern auch eine Persönlichkeit, die die Freien Wähler in den letzten drei Jahrzehnten geprägt hat wie keine andere. Jürgen Zeeb gehörte dem Stuttgarter Gemeinderat seit 1994 ununterbrochen an und war damit auch eines der dienstältesten Mitglieder des wichtigsten Gremiums der Landeshauptstadt. Seit 1999 war er Fraktionsvorsitzender. Bei den Gemeinderatswahlen 1999, 2004, 2009, 2014 und 2019 trat Jürgen Zeeb als Spitzenkandidat für die Freien Wähler an. Unter seiner Ägide gelang es den Freien Wählern, den 1994 zurückeroberten Fraktionsstatus zu halten und zeitweise auszubauen. Bei den Wahlen 2004 und 2009 holten die Freien Wähler mit Jürgen Zeeb an ihrer Spitze jeweils 6 Sitze.
Jürgen Zeeb vertrat die Freien Wähler in den verschiedensten Gremien. Zu Beginn seiner kommunalpolitischen Laufbahn gehörte er von 1980 bis 1994 dem Bezirksbeirat Weilimdorf an. In seinen ersten Jahren als Stadtrat war er Mitglied des Sozial- und Gesundheitsausschusses, später gehörte er dem Verwaltungsausschuss und dem Ausschuss für Umwelt und Technik an. Bis zuletzt war er das ordentliche Mitglied der Freie Wähler-Fraktion im Ältestenrat, im Ausschuss für Stadtentwicklung und Technik, im Unterausschuss Wohnungsbau und im Sportausschuss, dem er als leidenschaftlicher Sportler viele Jahre angehörte. Daneben war Jürgen Zeeb Preisrichter bei zahlreichen Architekturwettbewerben, Mitglied in Beiräten von Theatern und in Aufsichtsratsgremien städtischer Unternehmen.
Für sein kommunalpolitisches und ehrenamtliches Wirken wurde Jürgen Zeeb vielfach ausgezeichnet und geehrt. Erst im Juli dieses Jahres erhielt er aus den Händen von Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann die Staufermedaille des Landes BadenWürttemberg, die ihm Ministerpräsident Winfried Kretschmann "als Dank und Anerkennung für besondere Verdienste um unser Land Baden-Württemberg" verlieh. Im Juli 2019 erhielt Jürgen Zeeb für 40 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit in der Kommunalpolitik die Ehrennadel in Gold des Städtetags Baden-Württemberg. Der Freie Wähler Landesverband BadenWürttemberg e.V. zeichnete Jürgen Zeeb bereits 2012 für seine besonderen Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung mit der Goldenen Ehrennadel aus.
Vor und während seiner Tätigkeit in der Stuttgarter Kommunalpolitik war Jürgen Zeeb in vielen Vereinen und deren Gremien ehrenamtlich engagiert. Im November 2016 übertrug Jürgen Zeeb einen Teil seines privaten Immobilienvermögens in Form einer Schenkung an die Landeshauptstadt Stuttgart. Aus dieser Schenkung entstand zum 1. Januar 2017 die Jürgen-Zeeb-Stiftung der Landeshauptstadt Stuttgart, deren Zweck es ist, die Religion, das öffentliche Gesundheitswesen, die Jugendhilfe, das Wohlfahrtswesen, die Rettung aus Lebensgefahr sowie den Sport auf dem Gebiet der Landeshauptstadt Stuttgart, insbesondere in den Stadtbezirken Weilimdorf und Feuerbach zu fördern.
Jürgen Zeeb wurde am 12. Juli 1950 in Stuttgart geboren. Nach Abitur und Wehrdienst studierte er Architektur an der Universität Stuttgart. Sein Studium schloss er im Jahr 1975 als Diplom-Ingenieur ab. 1977 wurde Jürgen Zeeb Mitglied der Architektenkammer BadenWürttemberg, seit 1984 war er als Freier Architekt eingetragen. Ab 1975 arbeitete Jürgen Zeeb in verschiedenen Architekturbüros. Er ging diverse Partnerschaften und Bürogemeinschaften mit anderen Architekten ein. Seit 1984 war er alleiniger Inhaber des Architekturbüros Zeeb Architekten in Stuttgart-Weilimdorf mit mehr als zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. 2013 gründete er zusammen mit zwei weiteren Architekten das "Architektenhaus Zeeb Schäffer Lang", in dem drei Architekturbüros unter einem Dach zusammengefasst sind.
"Mit dem Tod von Jürgen Zeeb verlieren wir Freie Wähler völlig unerwartet einen engagierten Kommunalpolitiker und Vordenker", sagte der Kreisvorsitzende der Freien Wähler Stuttgart, Peter Aichinger, am Sonntag, 6. Dezember. "Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau Christel sowie allen Angehörigen und engen Freunden. Wir werden Jürgen Zeeb ein ehrendes Andenken bewahren."
Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Rose von Stein sagte: "Der plötzliche Tod von Jürgen Zeeb macht uns alle sehr betroffen. Wir sind bestürzt und traurig. Jürgen Zeeb hinterlässt bei uns in der Fraktion und im Stuttgarter Rathaus eine große Lücke. Sein Wissen, seine Sachkenntnis, sein Blick fürs Wesentliche, seine Offenheit, seine Gelassenheit, sein wertschätzender Führungsstil und sein positives und freundliches Wesen werden uns sehr fehlen."
"Der plötzliche Tod von Jürgen Zeeb trifft die Fraktion der Freien Wähler unvorbereitet und hart", sagte Konrad Zaiß, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Freie WählerGemeinderatsfraktion. "Der Verlust unseres Fraktionsvorsitzenden stellt uns Freie Wähler vor weitreichende neue Herausforderungen. Der Rat und die Meinung von Jürgen Zeeb werden uns in vielen Bereichen fehlen. Seine offene und kameradschaftliche Art werden wir sehr vermissen."
Kommende Veranstaltungen
Mitglied werden
Haben Sie Interesse an der Zukunft Stuttgarts?- Wenn Sie die Arbeit der Freien Wähler im Gemeinderat und in den Stadtbezirken kennen und uns unterstützen möchten…
- Wenn Sie Hilfe bei Ihren Problemen vor Ort brauchen…
- Wenn Sie Spaß daran haben, sich kommunalpolitisch zu engagieren…
- Wenn Sie Lust am Organisieren und Gestalten haben und Ihre persönlichen Fähigkeiten einbringen wollen…
- Wenn Sie im Bezirksbeirat oder Gemeinderat Verantwortung übernehmen möchten…
- Wenn Sie bei Besichtigungen städtischer, staatlicher und wirtschaftlicher Institutionen dabei sein wollen…
- Wenn Sie gerne an politischen Diskussionen im Kreise Gleichgesinnter teilnehmen möchten...
Jetzt Beitrittserklärung runterladen, ausfüllen und senden an:
Freie Wähler Kreisverband Stuttgart e. V.
Uhlbacher Straße 100
70329 Stuttgart
Oder faxen Sie uns Ihren Mitgliedantrag an 0711 3240-15.
Weitere Informationen finden Sie auch in unserem Mitgliederflyer.
Wir freuen uns auf Sie!